Mietspiegel in Taunusstein 2025: Alle Zahlen und Fakten

Aktuelle Mietpreise, Entwicklungen und wichtige Informationen für Mieter und Vermieter

Mietspiegel in Taunusstein, Mietpreise in Taunusstein

Ihr Wegweiser zum Mietspiegel in Taunusstein

Sie suchen verlässliche Informationen zum aktuellen Mietspiegel in Taunusstein? Als Ihr erfahrener Immobilienpartner vor Ort kenne ich den lokalen Markt genau. Die Mietpreise haben sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt und unterscheiden sich je nach Stadtteil und Ausstattung erheblich. In diesem Beitrag erfahren Sie alles über aktuelle Durchschnittsmieten, Preisentwicklungen und die Faktoren, die Ihre Miete beeinflussen.

Hinweis: Dieser Beitrag dient der allgemeinen Information und ersetzt keine fachliche Beratung. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Richtigkeit oder Vollständigkeit.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durchschnittliche Kaltmiete 2025: 10,28 €/m²: Die Mieten in Taunusstein sind im Vergleich zum Vorjahr um 4,05 % gestiegen.

  • Deutliche Preisunterschiede nach Lage: Einfache Lagen kosten durchschnittlich 9,06 €/m², während gute Lagen bei 13,61 €/m² liegen.

  • Kleine Wohnungen sind teurer: Apartments bis 40 m² kosten mit 13,44 €/m² deutlich mehr als große Wohnungen über 90 m² mit 10,81 €/m².

  • Gemeinsamer Mietspiegel verfügbar: Taunusstein teilt sich einen offiziellen Mietspiegel mit Idstein, Bad Schwalbach und Niedernhausen.

  • Kappungsgrenze bei 20 %: Mieterhöhungen sind in Taunusstein auf maximal 20 % innerhalb von drei Jahren begrenzt.

Was ist der aktuelle Mietspiegel in Taunusstein 2025?

Der aktuelle Mietspiegel zeigt für Taunusstein im dritten Quartal 2025 eine durchschnittliche Kaltmiete von 10,28 €/m². Diese Zahl basiert auf aktuellen Marktdaten und spiegelt die reale Marktsituation wider. Im Quartalsvergleich bedeutet das einen Anstieg von 10,10 €/m² im zweiten Quartal auf die aktuellen 10,28 €/m²: Das entspricht einer Steigerung von 1,78 % innerhalb nur eines Quartals.

Je nach Datenquelle variieren die Durchschnittswerte leicht. Während einige Quellen von 11,05 €/m² sprechen, zeigen andere Werte um 10,74 €/m². Diese Unterschiede entstehen durch verschiedene Erhebungsmethoden und Stichprobengrößen. Für Wohnungen liegt der Durchschnitt bei etwa 11,38 €/m², während Häuser mit 11,86 €/m² etwas teurer sind.

Die tatsächliche Miethöhe hängt stark von der konkreten Lage ab. In einfachen Lagen zahlen Sie durchschnittlich 9,06 €/m². Mittlere Lagen liegen bei 11,05 €/m² und in guten Lagen steigen die Preise auf 13,61 €/m². Diese Spreizung von über 4,50 €/m² zeigt, wie wichtig die Lagequalität für den Mietpreis ist.

(Quellen: immobilienscout24.de, immoportal.com)

Wie hat sich der Mietspiegel in Taunusstein in den vergangenen Jahren entwickelt?

Die Mietpreisentwicklung in Taunusstein zeigt einen klaren Aufwärtstrend. Im Jahresvergleich sind die Mieten von 9,88 €/m² im dritten Quartal 2024 auf 10,28 €/m² im gleichen Quartal 2025 gestiegen. Das bedeutet: Die Mieten haben sich um 4,05 % verteuert.

Bei genauerer Betrachtung zeigen sich unterschiedliche Entwicklungen des Mietspiegel in Taunusstein je nach Immobilientyp. Wohnungsmieten stiegen mit 4,79 % stärker als Hausmieten mit nur 1,83 %. Diese Differenz erklärt sich durch die höhere Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum in Form von Wohnungen.

Langfristige Preisentwicklung

Die langfristige Betrachtung über sieben Jahre verdeutlicht den kontinuierlichen Preisanstieg. Im Jahr 2018 lag die Durchschnittsmiete noch bei 8,53 €/m². Bis 2025 stieg sie auf 10,74 €/m²: Das entspricht einer Erhöhung des Mietspiegel in Taunusstein um 2,21 €/m² oder etwa 26 % über den gesamten Zeitraum.

Besonders stark stiegen die Preise in guten Lagen mit 7,78 % im Jahresvergleich. Mittlere Lagen verzeichneten ein Plus von 4,44 %, während einfache Lagen mit 0,66 % nur moderat zulegten. Diese Entwicklung zeigt: Die Schere zwischen günstigen und teuren Lagen öffnet sich weiter.

(Quellen: immobilienscout24.de, miete-aktuell.de)

Welche Unterschiede gibt es bei den Mietpreisen je nach Stadtteil in Taunusstein?

Taunusstein besteht aus zehn Stadtteilen, die sich preislich nur moderat unterscheiden. Die Bandbreite der Durchschnittsmieten liegt zwischen 10,28 €/m² und 10,84 €/m². Diese relative Homogenität macht Taunusstein zu einem ausgeglichenen Mietmarkt ohne extreme Preisausreißer.

StadtteilDurchschnittEinfache LageGute Lage
Wehen10,64 €/m²8,85 €/m²12,42 €/m²
Hahn10,65 €/m²9,16 €/m²12,48 €/m²
Bleidenstadt10,28 €/m²8,85 €/m²12,08 €/m²
Niederlibbach10,84 €/m²
Orlen10,34 €/m²

(Quelle: immoportal.com)

Wehen und Hahn liegen mit durchschnittlich 10,64 €/m² bzw. 10,65 €/m² im oberen Bereich. Bleidenstadt ist mit 10,28 €/m² etwas günstiger. Niederlibbach weist mit 10,84 €/m² die höchsten Durchschnittsmieten auf, während Orlen mit 10,34 €/m² im Mittelfeld liegt.

Die Unterschiede der Mietspiegel in Taunusstein innerhalb der Stadtteile sind größer als zwischen ihnen. In Hahn beispielsweise zahlen Sie in einfacher Lage 9,16 €/m², in guter Lage jedoch 12,48 €/m². Das bedeutet: Die konkrete Adresse innerhalb eines Stadtteils beeinflusst den Mietpreis stärker als der Stadtteil selbst.

Welche Faktoren beeinflussen die Miethöhe in Taunusstein?

Die Mietpreise in Taunusstein wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Der wichtigste ist die Lagequalität, gefolgt vom Baujahr der Immobilie. Neubauten nach 2015 kosten mit durchschnittlich 13,27 €/m² deutlich mehr als Altbauten bis 1969 mit 10,73 €/m². Diese Differenz von über 2,50 €/m² erklärt sich durch moderne Ausstattung und bessere Energieeffizienz.

Baujahr als Preisfaktor

Die Preisstaffelung nach Baujahr zeigt klare Tendenzen:

BaujahrMietpreis 2025Veränderung zum Vorjahr
Bis 196910,73 €/m²+2,70 %
1970-199910,65 €/m²+4,41 %
2000-201512,20 €/m²+7,95 %
Nach 201513,27 €/m²+7,00 %

(Quelle: immoportal.com)

Die Geschosslage spielt ebenfalls eine Rolle. Erdgeschosswohnungen kosten durchschnittlich 11,22 €/m², während Wohnungen im ersten Stock mit 10,97 €/m² etwas günstiger sind. Ab dem dritten Stock steigen die Preise wieder auf 11,64 €/m². Diese Unterschiede resultieren aus verschiedenen Präferenzen: Erdgeschosswohnungen bieten barrierefreien Zugang, höhere Etagen punkten mit besserer Aussicht und mehr Ruhe.

Die Nähe zu Wiesbaden beeinflusst die Preise positiv. Taunusstein liegt nur etwa 10 Kilometer nordwestlich der Landeshauptstadt. Pendler schätzen die gute Anbindung bei gleichzeitig niedrigeren Mieten als in Wiesbaden selbst. Über 52 % Waldanteil sorgen zudem für hohe Lebensqualität und machen Taunusstein attraktiv für Familien.

Wie unterscheiden sich die Mietpreise nach Wohnungsgröße und Ausstattung?

Die Wohnungsgröße hat enormen Einfluss auf den Quadratmeterpreis. Kleine Wohnungen bis 40 m² sind mit 13,44 €/m² am teuersten. Mit zunehmender Größe sinkt der Quadratmeterpreis kontinuierlich. Große Wohnungen über 90 m² kosten nur noch 10,81 €/m². Diese Staffelung bedeutet: Der Quadratmeterpreis kleiner Wohnungen liegt fast 25 % über dem großer Wohnungen.

WohnungsgrößeMietpreis 2025Veränderung zum Vorjahr
Bis 40 m²13,44 €/m²+12,60 %
41-60 m²11,25 €/m²+5,05 %
61-90 m²10,72 €/m²+3,06 %
Über 90 m²10,81 €/m²+1,69 %

(Quelle: immoportal.com)

Die starke Preissteigerung bei kleinen Wohnungen um 12,60 % zeigt die hohe Nachfrage in diesem Segment. Singles und Paare suchen verstärkt kompakten Wohnraum. Große Wohnungen verzeichnen mit 1,69 % nur moderate Steigerungen.

Nebenkosten und Warmmiete

Zu den Kaltmieten kommen durchschnittlich 2,91 bis 3,00 €/m² Nebenkosten hinzu. Die Warmmiete liegt damit bei etwa 13,26 €/m² in Orlen oder 13,74 €/m² in Niederlibbach. Diese Nebenkosten umfassen Heizung, Wasser, Müllabfuhr und weitere Betriebskosten. Bei einer 70 m² großen Wohnung bedeutet das: Sie zahlen monatlich etwa 200 bis 210 € zusätzlich zur Kaltmiete.

Die Ausstattung beeinflusst den Preis ebenfalls erheblich. Wohnungen mit hochwertiger Einbauküche, modernem Bad oder Balkon liegen über dem Durchschnitt. Energieeffiziente Wohnungen mit guter Dämmung sind zwar teurer in der Kaltmiete, sparen aber bei den Heizkosten.

(Quelle: miete-aktuell.de)

Woher stammen die Daten zum Mietspiegel in Taunusstein?

Taunusstein verfügt über einen gemeinsamen Mietspiegel mit den Nachbarstädten Idstein, Bad Schwalbach und Niedernhausen. Dieser wurde zuletzt im Juli 2022 erstellt und gilt für vier Jahre. Die Erstellung erfolgte in Zusammenarbeit zwischen dem Mieterbund Wiesbaden, Haus & Grund sowie unabhängigen Sachverständigen.

Es handelt sich um einen einfachen Mietspiegel ohne behördliche Anerkennung nach § 558c/d BGB. Das bedeutet: Er dient als Orientierungshilfe, hat aber nicht die rechtliche Bindungswirkung eines qualifizierten Mietspiegels. Trotzdem bietet er eine solide Grundlage für Mietpreisverhandlungen und Mieterhöhungen.

Der Mietspiegel steht kostenfrei online zur Verfügung. Sie finden ihn auf den Websites der beteiligten Städte. Die nächste Aktualisierung ist für 2026 geplant. Bis dahin gelten die aktuellen Werte als Richtwerte für ortsübliche Vergleichsmieten.

Zusätzlich zu den offiziellen Daten nutzen Immobilienportale eigene Erhebungen. Diese basieren auf tatsächlich inserierten Wohnungen und spiegeln die aktuelle Marktsituation wider. Die Kombination aus offiziellem Mietspiegel und Marktdaten gibt Ihnen ein vollständiges Bild der Mietpreissituation.

(Quellen: mieterbund-wi.de, idstein.de)

Fazit: Taunusstein bietet attraktive Mietkonditionen im Rhein-Main-Gebiet

Der Taunussteiner Mietmarkt zeigt sich 2025 mit durchschnittlich 10,28 €/m² moderat im regionalen Vergleich. Die Preisentwicklung von 4,05 % liegt im üblichen Rahmen, wobei besonders kleine Wohnungen und gute Lagen stärker gestiegen sind. Mit Preisen zwischen 9,06 €/m² in einfachen und 13,61 €/m² in guten Lagen bietet Taunusstein für verschiedene Budgets passende Optionen.

Sie überlegen, in Taunusstein eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen? Als erfahrener Immobilienmakler vor Ort kenne ich den Markt genau und berate Sie gerne zu aktuellen Kaufpreisen und Investitionsmöglichkeiten. Die Immobilienpreise in Hessen zeigen weiterhin eine positive Entwicklung. Vereinbaren Sie einen kostenfreien Beratungstermin für eine professionelle Immobilienbewertung. Oder entdecken Sie unsere aktuellen Immobilienangebote in Taunusstein und Umgebung.

FAQ Mietspiegel in Taunusstein

adiva-gruenewald-immobilien-taunusstein-uber-uns-silber-partner-immo-scout24

Weitere Beiträge